Wie kann ich einen 2. Router nutzen, um den Hauptrouter von WLAN zu entlasten?
Um Ihren Hauptrouter von WLAN zu entlasten, können Sie einen zweiten Router auf verschiedene Weise einsetzen:
Als Access Point einrichten
Die empfohlene Methode ist die Einrichtung des zweiten Routers als Access Point:
- Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem PC und dem zweiten Router per LAN-Kabel her
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des zweiten Routers und ändern Sie dessen IP-Adresse (z.B. wenn der Hauptrouter 192.168.178.1 hat, wählen Sie 192.168.178.2)
- WICHTIG!!! Deaktivieren Sie den DHCP-Dienst auf dem zweiten Router
- Verbinden Sie beide Router mit einem LAN-Kabel (vorzugsweise CAT 6 oder CAT 7)
- Konfigurieren Sie die WLAN-Einstellungen nach Bedarf
Der Vorteil dieser Methode: Der Access Point liefert stets ein „volles Signal“, da die Daten über das LAN-Kabel übertragen werden. Dies eignet sich besonders für Bereiche, wo ein Netzwerkanschluss vorhanden ist, aber das WLAN-Signal schwach ist.
Als Repeater einrichten
Alternativ können Sie den zweiten Router als Repeater konfigurieren:
- Aktivieren Sie den Repeater-Modus (oder Bridge-Modus) auf dem zweiten Router
- Wählen Sie das zu verstärkende WLAN-Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein
- Positionieren Sie den Repeater dort, wo noch ein schwaches WLAN-Signal ankommt
Diese Methode benötigt keine Kabelverbindung, allerdings ist die Übertragungsgeschwindigkeit langsamer als bei einem Access Point.
Vorteile der Entlastung durch einen zweiten Router
- Bessere Verteilung der Geräte auf zwei Router
- Erhöhung der WLAN-Reichweite
- Verbesserung der Signalqualität
- Der Hauptrouter kann wieder besser reagieren und arbeiten
Bei vielen Geräten (z.B. 5-6 oder mehr) empfiehlt es sich zusätzlich, einige Geräte per Kabel anzuschließen, um das WLAN weiter zu entlasten.
Bei FritzBox-Routern gibt es spezielle Einstellungen, die die Integration eines zweiten Routers vereinfachen, indem Sie den IP-Client-Modus einstellen